Dagmar Hoppe

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

 

 

 

         

       


 
                 Der Muskeltest
       

 

 

 

 

 

Der Muskeltest ist das Kernstück der Kinesiologie    -

                    ein Phänomen, welches zuerst einmal in ungläubiges Staunen versetzt.

 

Ich möchte diesen Muskeltest als "Handwerkszeug" bezeichnen, welches uns als körpereigenes Biofeedback-System als Verbindung zu unserem Unbewussten und als Informant  zur Verfügung steht.  

Wir finden damit in der Psycho-Kinesiologie Emotionen und Zusammenhänge zu Ihrem derzeitigen Problem heraus. Dieser Dialog mit dem Unbewussten  führt uns sehr oft in die Vergangenheit, und es kann ein tief verborgenes Trauma  hervorgeholt und bearbeitet werden.

Die genaue  Vorgehensweise der Psycho-Kinesiologie mithilfe des Muskeltests kann hier nicht im Einzelnen beschrieben werden.

 Um Vertrauen dazu zu gewinnen stelle ich Ihnen in der Praxis vorab mit "Vortests" die Funktion des Muskeltestens vor, so dass Sie die Erfahrung eines "haltenden"  oder "abgeschalteten" Muskels an sich selbst deutlich erfahren. So werden Sie erleben,  dass z.B. ein kurzer Gedanke an etwas "Ungutes"  Stress auslösen kann, was sich durch einen "abgeschalteten" Testmuskel zeigt. Dazu wird Ihr Arm in liegender Position getestet, es könnte aber auch jeder andere isolierte Muskel für dieses Testverfahren dienen. Interessant ist, dass auch eine Erinnerung aus ferner Vergangenheit noch ein "Stressmuster" auslösen kann.

 

         Wie kann ein Gedanke an etwas Vergangenes Einfluss auf den Muskeltonus haben ?

Gehirnzeit ist "Jetzt-Zeit". Dieselben neurologischen Bahnen wie beim ursprünglichen Erlebnis werden erneut aktiviert. Der Teil des Gehirns, der unsere emotionalen und physischen Überlebensstrategien steuert, legt auch unbewusst unseren Muskeltonus fest.

Das "Instrument"  Muskeltest geht auch weit über eine "Reizreaktion" hinaus und beantwortet in seiner "Indikatorfunktion" viel  mehr.

Die Hamburger Ärztin Dr.med.Christa Keding,hat sich in ihrem  Buch "Die wundersame Welt des Muskeltests" diesem Phänomen gewidmet und viele Aspekte beleuchtet. Siehe : Literatur

Das was so einfach aussieht braucht dennoch jahrelange "Praxis" seitens des Therapeuten, um in diesem Bewusstseins,-Informations-oder Kommunikationsfeld sicher und zuverlässig arbeiten zu können.

Im Unbewusssten liegt ein riesiger Erinnerungsspeicher. Manches psychische Problem oder auch körperliche Symptom hat ein nicht mehr erinnertes Trauma als Ursache, welches dennoch über die Psycho-Kinesiologie mit Hilfe des Muskeltests ermittelt werden kann.

         Welche Methoden wendet die Psycho-Kinesiologie an,

                                   um Veränderungen und Lösungen zu bewirken ?

                                         mehr dazu Traumatherapie